Skip to main content

Service Provider Konfiguration in Veeam Backup & Replication

Voraussetzungen

Sie verfügen bereits über eine funktionierende Veeam Backup & Replication Installation in Ihrer Infrastruktur, welche durch ihre eigene Lizenz aktiviert ist. Für nähere Informationen zur Konfiguration von Veeam Backup & Replication, gehen Sie bitte zur Veeam Knowledge Base: Einsatz von Hyper-V oder vSphere

Service Provider hinzufügen

Auf der lokale Veeam Backup & Replication Installation, fügen Sie den öffentlichen DNS-Namen des Veeam Cloud Connect Servers und den Port an:

    • DNS name: vcc-ix.speicherblock.at
    • Port: 6180

Optional hinzufügen: Um im Falle eines Problems die Fehlerbehebung zu beschleunigen, können Sie dem Service Provider Zugriff auf Ihre Installation erlauben (Aufträge ausführen und aktivieren/deaktivieren, Protokolle herunterladen usw.). Um diese Erlaubnis zu erteilen, markieren Sie die Option "Erlauben, dass diese Veeam Backup-Installation vom Service Provider verwaltet wird".

image-1610726569346.png

Wenn die Prüfung fehlschlägt, ist der Port in der Firewall nicht geöffnet. Wenden Sie sich an den Netzwerkadministrator, um die Ports TCP 6180 und UDP 6180 öffnen zu lassen. 

 Um dies einfach zu testen, verwenden Sie Telnet oder das PowerShell-Cmdlet Test-NetConnection. 

Wenn die Prüfung erfolgreich ist, geben Sie Ihre Anmeldedaten ein. 

image-1610726646541.png

Klicken Sie auf Anwenden und führen Sie den Rest des Assistenten durch.

image-1610726659786.png

image-1610726665848.png

image-1610726765988.png

Veeam führt einen automatischen Scan durch, um zu prüfen, ob in seinem Zwischenspeicher alles auf dem neuesten Stand ist.  

image-1610726794972.png