Regeln für den Netzwerkverkehr- Bandbreitendrosselung
Die Bandbreitendrosselung wird benötigt, wenn die Bandbreite des Kunden nicht hoch genug ist (z.B. unter 100 Mbps). In diesem Fall können wir Veeam anweisen, nur einen Teil der verfügbaren Bandbreite zu nutzen, so dass die Benutzer auf dem Server keine Netzwerkprobleme haben werden.
Achtung: Diese Regeln gelten für den gesamten Computer. Wenn Sie sie falsch konfigurieren, könnten Sie den Datenverkehr in die falsche Richtung oder während des falschen Zeitfensters drosseln. Wenn Sie Hilfe benötigen, lassen Sie es uns wissen.
Klicken Sie in der VBR-Konsole auf das Hauptmenü > Datenverkerhsregeln
Klicken Sie hinzufügen
Geben Sie der Regel einen Namen
Quell-IP-Adressbereich: Sie können hier das gesamte interne Subnetz oder nur die IP des Veeam-Servers eingeben (indem Sie in beide Felder dieselbe IP eintragen).
Ziel-IP-Adressbereich: die IP-Adresse des VCC-Servers, an den die Backups gesendet werden. (185.55.25.102)
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Netzwerkverkehr drosseln auf: und wählen Sie die entsprechende Geschwindigkeit.
Empfehlung: Drosseln Sie den Netzwerkverkehr auf ca. ein Drittel Ihres Upstreams (Upload- Geschwindigkeit)
Markieren Sie die Zeitspanne, in der Sie die Drosselung benötigen (normalerweise ist dies tagsüber), und wählen Sie die Optionsschaltfläche Aktivieren.
Um die Konfiguration abzuschließen, klicken Sie zweimal auf OK
Verschlüsselung
Wenn Ihre Regel nur für Datenverkehr gilt, der ins Internet gerichtet ist (dies ist der häufigste Fall, der auch von unserem obigen Beispiel abgedeckt wird), müssen Sie KEINE Verschlüsselung konfigurieren, da der gesamte internetgebundene Verkehr automatisch verschlüsselt wird.
No Comments