Skip to main content

Terminologie

Veeam Backup and Replication (VBR): die Basis Software von Veeam, welche dem Nutzer Backups von virtuellen Maschinen (über Hypervisors laufend) oder individuellen Dateien dieser Maschinen in einer lokalen oder einer network-based Storage erlaubt. 
https://helpcenter.veeam.com/docs/backup/qsg_vsphere/about_vbr.html?ver=100

Service Provider Console (SPC): ein web-based Portal, welches dem Kunden/Reseller/Service Provider erlaubt, zu managen, und Users bzw. Jobs zu konfigurieren. https://veeam.speicherblock.at

Management Agent: eine Software, welche es dem Kunden Computer/Infrastruktur erlaubt zu der Service Provider Console zu verbinden. 

Veeam Backup Agent (VBA): eine Software, welche dem Nutzer ermöglicht die Fähigkeiten von Veeam auf stand-alone Maschinen zu nutzen, ohne extra VBR zu installieren. 

Veeam Backup for O365 (VBO): eine Software, die es dem Nutzer erlaubt ein Backup für eine ganze Office 365 (jetzt Microsoft 365) Organisation, mit Exchange Mailboxes, Sharepoint Seiten, Onedrive und Teams zu erstellen.

Rental License: eine Lizenz Art, welche für den Service Provider Abo-basierend ist. Die SP kann eine ganze Backup Infrastruktur durch diese Lizenz bereitstellen, inklusice onsite und offsite Backups und die Verwendung der SPC. Es ist allerdings nur möglich die SPC mit einem Backup Agent zu verwenden, wenn eine Rental License verwendet wird. Um die SPC mit VBR zu verwenden, ist die Art der Lizenz irrelevant, mit Backup Agents ist allerdings nur die Rental Liscense möglich.

Veeam Cloud Connect (VCC): ein Veeam Server, welcher sich in der Cloud befindet und ein offsite Repositpory in der SP Infrastruktur ermöglicht. Kunden können Backups erstellen, welche kopieren oder Backup Jobs, welche mit Hilfe der VBR in die Cloud gespeichert werden. Die allgemein verwendbare URL ist vcc-ix.speicherblock.at

Tenant:  ist ein Term welcher auf dem VCC Server für den End-User bzw. dem Kunden verwendet wird. Die gleiche Einheit wird in der SPC "Company" genannt. 

Repository: hier werden die Daten nach einem Backup gelagert. Es kann entweder lokal, on-site, in der gleichen Infrastruktur, auf welcher Veeam installiert ist, oder off-site, in der Infrastruktur des SPs. Im letzten Fall wird es "Cloud Repository" genannt.